by Heimenstein Geschmackswerke |
|
Das braucht Butcher Granny dafür: (4 Personen) |
750 g Hokkaidokürbis (geputzt) 2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer ca. 5 cm
3 Äpfel
1 Teelöffel Kurkuma
150 ml Weißwein
200 ml Gemüsebrühe
300 ml Apfelsaft
2 Esslöffel Mandelblättchen 100 ml Liebstöckelöl
Salz, Pfeffer, Zucker
Viele Zutaten, unter anderem von Heimenstein Geschmackswerke, findest Du bei uns im Shop!
Schürze an und los! (Zubereitungszeit ca. 40-60 Minuten)
Suppe
Hokkaidokürbis waschen, halbieren und Kerne sowie Fasern mit einem Löffel entfernen. Kürbisfleisch mit der Schale in ca. 1,5 × 1,5 cm große Würfel schneiden, hiervon eine Handvoll für die Einlage beiseite stellen.
Äpfel schälen, entkernen und in ca. 1,5 × 1,5 cm große Würfel schneiden, hiervon eine Handvoll für die Einlage beiseite stellen.
Zwiebel und Knoblauch schälen, die Zwiebel in grobe, den Knoblauch in feine Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und fein hacken, hiervon die hälfte für die Einlage beiseite stellen.
Die Hälfte des Liebstöckelöls in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel- und Kürbiswürfel darin anschwitzen, bis sie etwas Farbe bekommen.
Knoblauch-, Ingwer- und Apfelwürfel hinzugeben und mitdünsten, dann mit dem Kurkuma bestäuben und kurz anschwitzen.
Mit Weißwein ablöschen, einmal aufkochen lassen und mit Gemüsebrühe und Apfelsaft aufgießen.
Zugedeckt ca. 15 bis 20 Minuten, bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis vollständig zerfallen ist. Dabei ab und zu umrühren.
Alles mit dem Pürierstab fein pürieren, ggf. 100 ml Wasser hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Einlage
Beiseite gestellte Kürbiswürfel in einer Pfanne, mit etwas Öl, bei hoher Hitze anbraten. Nach 1-2 Minuten die übrigen Apfelwürfel und übrigen Ingwer dazugeben und alles zusammen braten.
Mit Salz, Pfeffer, Zucker und einigen Tropfen Liebstöckelöl abschmecken.
Anrichten
In eine tiefen Suppenteller oder eine Schale ein bis zwei Kellen Suppe einfüllen. Zwei Löffel der gewürfelten Einlage in der Mitte der Suppe platzieren.
Mit Mandelsplittern und einem Schuss Liebstöckelöl garnieren.
Perfekt als Vorspeise in einer Menüfolge oder als wärmende Suppe an kalten Winter-/ Herbsttagen.