
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Unsere Einkorn Koikuchi Shoyu wird aus deutschen Sojabohnen, Einkorn, Quellwasser und Meersalz aus der Algarve hergestellt.
Die Maische wird im Barrique-Eichenfass mit Rotwein Vorbelegung über drei Jahre fermentiert. In dieser langen Zeit, bei der die Maische regelmäßig gerührt werden muss, entwickelt sich ein tiefbraune Farbe und einen sehr intensiven Geschmack.
Die aromatische Sojasauce ist herzhaft, kräftig und komplex und eignet sich ideal für geschmacksintensive Gerichte, zum Würzen von rotem Fleisch oder Wild aber auch in Salatsauce.
Durch die Verwendung von Urkorn Einkorn, anstelle von Weizen, wird unsere dunkle Einkorn Koikuchi Shoyu noch etwas nussig und kräftig im Geschmack.
Durch die besonders lange Fermentationszeit wird das Gluten vom Einkorn komplett abgebaut und ist nicht mehr nachweisbar. Somit ist unsere Einkorn Koikuchi Shoyu selbst mit glutenhalten Getreide als Zutat glutenfrei.
Unsere Einkorn Koikuchi Shoyu ist hergestellt aus Quellwasser (Brandenburg), Sojabohnen 32% (Oberbayern), Einkorn 15% (Mittelfranken), Meersalz (Algarve), A.sojae.
Natürlich fermentiert, lebendig (unpasteurisiert), unfiltriert, vegan und glutenfrei.
Inhalt: 100ml
Zutaten: Quellwasser, Sojabohnen*, Einkorn*, Meersalz, A. sojae
Eigenschaften
Neben verschiedenen Sorten von Sojasauce sowie individuellen Rezepturen dazu gibt es auch diverse Methoden und Techniken zu Herstellung von Shoyu.
Üblicherweise lässt das Label der Sojasauce Rückschlüsse auf die angewandte Produktionsweise zu.
Beispielsweise beschreibt Honjozo eine durch natürliche Fermentation entstandene Shoyu (frei von chemischen oder künstlichen Zusätzen). Marudaizu, übersetzt als runde Sojabohne, bezeichnet die Verwendung von ganzen Bohnen (im Gegensatz zu gepressten Restbohnen der Sojaöl Herstellung). Nama bezeichnet rohe, nicht mit Hitze behandelte Shoyu.
Für Koikuchi werden in der regel gleiche Teile Sojabohnen wie Weizen verwendet und der Salzgehalt liegt bei traditionellen Koikuchi Sojasoßen bei etwa 16-19%. Unsere Einkorn Koikuchi enthält einen reduzierten Salzgehalt von 14,5%.
Hintergründe
Koikuchi Shoyu ist die Sojasauce aus Japan, welche global am bekanntesten und am häufigsten konsumiert wird. Der Ursprung der Variation Koikuchi liegt in der Kanto Gegend, einer Region auf der Hauptinsel Japans, wo diese während der Edo Zeit (1603-1868) entstanden sein soll.
Traditionell wird diese aus fermentiertem Weizen und Sojabohnen hergestellt, welche über ein- bis mehrere Jahre als Maische fermentieren.
Alle unsere Produkte sind handgemacht und werden von uns in Berlin handwerklich hergestellt. Die Zutaten sind uns besonders wichtig und wir legen großen Wert auf hohe Qualität. Daher verwenden wir ausschließlich biologisch zertifizierte Zutaten und nach Möglichkeit regional produzierte Rohstoffe direkt vom Bauern. Unser Grundsatz ist es natürliche, gesunde und schmackhafte Produkte herzustellen. Daher verwenden wir keine Zusätze, sondern fermentieren natürlich und mit viel Zeit. Einzelne unserer Produkte reifen sogar mehrere Jahre! Keines unsere Fermente wird pasteurisiert, sie sind somit alle lebendig und sehr gesund.